Auf ins Berufsleben

Im Rahmen Ihres Bildungsauftrags müssen Sie die Jugendlichen auf die Berufswahl vorbereiten. Damit diese konkrete Formen annimmt, haben wir das Angebot «Auf ins Berufsleben» geschaffen. Damit können Sie als Lehrer, Dozent oder Schuldirektor uns in Ihre Schule holen. Hier geben wir Ihren Jugendlichen einen Einblick in den Berufsalltag und unterstützen sie bei der Berufsvorbereitung. Mit «Auf ins Berufsleben» möchten wir Ihren Schützlingen den Übergang von der Sekundarstufe 1 ins Arbeitsleben erleichtern.

Zwei Angebote, doppelte Erfahrung

Angebot 1

«Gesprächsaustausch»

Beim «Gesprächsaustausch» setzen wir uns mit Ihren Jugendlichen auseinander. Wir geben ihnen Informationen zur Berufswelt, erläutern die Anforderungen eines Arbeitgebers und beantworten Fragen zu Lehre, Berufsbildern und Betrieb. Auf Wunsch nehmen wir einen unserer Lernenden mit. Dieser spricht über seine Erfahrungen aus dem Alltag, die Lehrstellensuche und den Start ins Berufsleben.

  • Bereitschaft zum Gespräch
  • Dauer: 1–2 Lektionen
Angebot 2

«Bewerbungswerkstatt»

Mit der «Bewerbungswerkstatt» konzentrieren wir uns auf den Selektionsprozess von Lernenden. Unser Personalverantwortlicher zeigt auf, wie er aus den Dossiers die besten Kandidaten aussucht, und führt im Klassenzimmer fiktive Bewerbungsgespräche durch. Zudem kommentiert er die Bewerbungsunterlagen Ihrer Schülerinnen und Schüler. So können sich diese gezielt aufs Bewerben vorbereiten. 

  • vorgängig zugestellte Bewerbungsdossiers
  • Dauer: 2 Lektionen

Auf ins Berufsleben

Bei uns macht die Praxis Schule. Wir helfen Ihnen, den Einstieg ins Berufsleben leichter aufzuzeigen.

Gerne für Sie da

Rolf Widmer

Berufliche Grundbildung

+41 44 847 21 30
rwidmer@planzer.ch

Patrizia Manduca

Berufliche Grundbildung

+41 44 847 21 88
pmanduca@planzer.ch

Manuel Guldimann

Thomas Gerber

Berufliche Grundbildung

+41 44 847 21 31
tgerber@planzer.ch