Dr. mech
Als Automobil-Mechatroniker/-in Nutzfahrzeuge EFZ kennst du die Fahrzeugelektronik in- und auswendig, installierst entsprechende Anlagen fachgerecht, stellst sie ein, überprüfst, wartest und reparierst sie, wendest technische Dokumente, Schemas und Schaltpläne an, führst mit computergestützten Mess- und Diagnosegeräten Systemprüfungen und einfache Diagnosearbeiten aus, kontrollierst Radaufhängung, Batterie, Starter, Automatengetriebe, Bremsen, ABS, Klimaanlagen, Tempomate und andere Accessoires, misst Zünd- und Einspritzsysteme aus, stellst Lenksysteme und Ventile ein, erledigst Abgasmessungen und nimmst anspruchsvolle Reparaturen vor.
Jetzt bewerbenAls Automobil-Mechatroniker/-in bist du
- technisch up-to-date
- handwerklich geschickt
- eine logisch denkende Person
- ein Teamplayer
- selbstständig
- ausdauernd
- Elektronik- und Mechanik-Freak
- exakt und genau
- freundlich mit unseren Fahrern
Facts zur Lehre
Ausbildungsdauer
4 Jahre
Anforderung
Abgeschlossene Volksschule (mittlere oder höhere Stufe) und ein Eignungstest AGVS
Inbegriffen
Die Führerprüfung gehört zur Ausbildung, wobei dein Ausbildungsbetrieb die Kosten für mindestens 15 Fahrstunden übernimmt.
Schulische Bildung
1 bis 1½ Tage pro Woche an der Berufsfachschule
Abschluss
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis «Automobil-Mechatroniker/-in EFZ»

«Manchmal komme ich mir vor wie ein Arzt.»
KAAN, 3. LEHRJAHR

Lass dich inspirieren
Gut zu wissen
Ein Elektronikproblem lässt sich manchmal durch das Einsetzen von Schaltplänen erkennen und beheben.
Ist halt
Auch Kleinkram wie Ölwechsel oder das Nachfüllen von Scheibenflüssigkeit gehört dazu.
Weiter gehts
Beispielsweise zum/zur Automobil-Diagnostiker/in, Automobil-Werkstattkoordinator/-in oder in die Kundenberatung.
Träumen erwünscht
Irgendwann einmal im Serviceteam eines Autorennstalls um die Welt reisen.
Offene Lehrstellen in der Schweiz

Planzer Technik AG
Dällikon

Planzer Technik AG
Kallnach
0
offene Lehrstellen 2022